Beglaubigte Übersetzung Ukrainisch – Deutsch
Ihr Spezialist für beglaubigte Übersetzungen ins und aus dem Ukrainisch
Benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung für Dokumente aus dem Ukrainischen ins Deutsche? Ob für offizielle oder rechtliche Zwecke, wir bieten Ihnen eine präzise, schnelle und rechtlich anerkannte Übersetzung Ihrer Dokumente. Unsere beglaubigten Übersetzungen werden von qualifizierten und vereidigten Übersetzern erstellt, um Ihnen höchste Qualität und Genauigkeit zu garantieren.
Wann ist eine beglaubigte Übersetzung Ukrainisch–Deutsch notwendig?
Eine beglaubigte Übersetzung ist immer dann erforderlich, wenn offizielle Dokumente bei Behörden, Gerichten oder Universitäten eingereicht werden müssen. Dazu zählen:
- Urkunden (Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunden)
- Diplomen und Zeugnissen
- Gerichtsurteilen
- Handelsregisterauszügen
- Notariellen Verträgen
- Führerscheinen und Aufenthaltstiteln
- Meldebescheinigungen und Formularen für Behörden
Unsere Übersetzungen werden in Deutschland sowie in zahlreichen anderen Ländern offiziell anerkannt.
Unsere Expertise:
Übersetzer mit staatlicher Vereidigung – Ihre Sicherheit
Alle Übersetzungen werden von öffentlich bestellten und allgemein beeidigten Übersetzer:innen für die Sprachkombination Ukrainisch– Deutsch angefertigt. Diese sind dazu befugt, die Richtigkeit und Vollständigkeit Ihrer Dokumente zu bestätigen – mit Unterschrift, Stempel und Beglaubigungsvermerk.
Wir garantieren höchste Übersetzungsqualität – juristisch präzise, stilistisch sicher und gemäß geltender Normen.
Interessante Fakten und Wissenswertes zur ukrainischen Sprache
Die ukrainische Sprache ist eine ostslawische Sprache mit tiefen historischen Wurzeln. Sie ist nicht nur Amtssprache in der Ukraine, sondern wird auch von Millionen in Polen, Kanada, Russland und Deutschland gesprochen. Einige spannende Fakten:
- Eigenständige Sprache: Ukrainisch ist keine Dialektform des Russischen – es ist eine eigenständige Sprache mit eigenem Alphabet, eigener Grammatik und eigenem Klangbild. Linguistisch ist sie dem Belarussischen und Polnischen sogar näher als dem Russischen.
- Alphabet: Ukrainisch verwendet das kyrillische Alphabet – allerdings mit leicht abweichenden Buchstaben gegenüber dem russischen. Beispielsweise gibt es im Ukrainischen den Buchstaben ґ, der im Russischen nicht existiert.
- Wortschatz: Viele Wörter im Ukrainischen stammen aus dem Altslawischen, aber auch polnische, deutsche und türkische Einflüsse sind spürbar – ein Ergebnis der bewegten Geschichte des Landes.
- Digitalisierung & Internationalisierung: Mit dem EU-Kandidatenstatus der Ukraine gewinnt die ukrainische Sprache auch im technischen und wirtschaftlichen Kontext zunehmend an Bedeutung. Für Unternehmen, die in der Region aktiv sind, ist professionelle Übersetzung unerlässlich.
Die häufigsten Fehler bei der Übersetzung Ukrainisch–Deutsch
Bei der Übersetzung technischer Texte aus dem Ukrainischen ins Deutsche (und umgekehrt) kommt es oft zu typischen Fehlern – besonders, wenn ohne muttersprachliche Fachkenntnis gearbeitet wird. Die häufigsten Stolperfallen:
1. Falsche Übersetzung technischer Fachbegriffe
Technische Begriffe haben oft keine 1:1-Entsprechung im Ukrainischen oder Deutschen. Beispielsweise kann „пусконалагодження“ (Inbetriebnahme) je nach Kontext falsch als „Start“ oder „Einrichtung“ übersetzt werden.
2. Syntax-Fehler durch unterschiedliche Satzstruktur
Die ukrainische Sprache erlaubt deutlich flexiblere Satzstellungen als das Deutsche. Bei der Übersetzung führt das oft zu grammatikalisch korrekten, aber stilistisch unpassenden deutschen Sätzen.
3. Verwechslung mit russischen Begriffen
Viele Übersetzer greifen auf russischstämmige Begriffe zurück – ein häufiger Fehler, denn Ukrainisch und Russisch unterscheiden sich deutlich. Diese „falschen Freunde“ führen oft zu semantischen Missverständnissen.
4. Fehlende Kontextkenntnis
Ohne Branchenwissen werden technische Beschreibungen oft zu allgemein oder falsch übersetzt – besonders kritisch bei Sicherheits-, Montage- oder Wartungshinweisen.
Professionelle Übersetzungen mit Beglaubigung: Unsere Spezialität
Unsere vereidigten Übersetzerinnen und Übersetzer verfügen über langjährige Erfahrung in der Übersetzung komplexer Fachtexte aus dem Deutschen ins Ukrainische und umgekehrt.
- Fachgerechte Übersetzung technischer Begriffe und Zusammenhänge
- Einhaltung internationaler Normen und Standards
- Mehrstufige Qualitätskontrolle und Korrekturschleifen
- Absolute Vertraulichkeit und Datensicherheit
Luxusgüter
Tourismus und Gastgewerbe
Wissenschaft und Forschung
Finanzwesen
Industrie
IT
Marketing
Medizin
Pharmazie
Recht
Technik
Wirtschaft
Automobilindustrie
Energie und Umwelt
Immobilien
Informationstechnologie
Kosmetik und Mode
Luft- und Raumfahrt

Weitere Sprachkombinationen:
Beglaubigte Übersetzung Serbisch, Beglaubigte Übersetzung Tschechisch, Beglaubigte Übersetzung Italienisch, Beglaubigte Übersetzung Spanisch, Beglaubigte Übersetzung Türkisch, Beglaubigte Übersetzung Ukrainisch, Beglaubigte Übersetzung Russisch, Beglaubigte Übersetzung Französisch, Beglaubigte Übersetzung Polnisch. Weitere Sprachkombinationen auf Anfrage
Wird meine Übersetzung in der Ukraine anerkannt?
Ja – unsere Übersetzungen werden auch von den ukrainischen Behörden anerkannt. Auf Wunsch stellen wir auch zusätzliche Notarisierungen oder Apostillen bereit.
Muss ich das Original einsenden?
Nein, das ist in der Regel nicht notwendig. Die Übersetzung erfolgt auf Grundlage einer digitalen Kopie.
Wie lange dauert die Bearbeitung?
In der Regel 2–5 Werktage. Express-Übersetzungen sind nach Absprache möglich.
Wie läuft die Bestellung einer beglaubigten Übersetzung ab?
Sie wählen die Sprachkombination (Ukrainisch-Deutsch), laden Ihr Dokument online hoch, schließen die Bestellung ab und erhalten innerhalb weniger Tage die beglaubigte Übersetzung digital per E-Mail sowie das Original per Post.
Was kostet eine beglaubigte Übersetzung Ukrainisch-Deutsch?
Die Kosten richten sich meist nach Umfang und Art des Dokuments. Offizielle Preislisten variieren, oft wird pro Normzeile oder Seite abgerechnet. Ein genauer Preis wird meist nach Einsicht des Dokuments genannt.