Zeugnisse übersetzen lassen

Wenn Sie ein Schul-, Studien- oder Arbeitszeugnis im Ausland vorlegen möchten, ist eine beglaubigte Übersetzung häufig unumgänglich. Viele internationale Bildungseinrichtungen, Arbeitgeber oder Behörden erkennen Zeugnisse nur dann an, wenn sie in der jeweiligen Amtssprache und in offiziell beglaubigter Form vorliegen. Dies gilt sowohl für den Zugang zu Studienplätzen und Arbeitsstellen als auch für Anerkennungsverfahren und Visaanträge.

Unsere professionellen Übersetzer sind gerichtlich vereidigt und erstellen für Sie rechtssichere Übersetzungen Ihrer Zeugnisse – präzise, vollständig und offiziell beglaubigt. Jede Übersetzung enthält den erforderlichen Stempel, eine Unterschrift sowie den Beglaubigungsvermerk. So stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen weltweit – ob bei Universitäten, Arbeitgebern, Behörden oder Botschaften – problemlos akzeptiert werden.

Wann ist eine beglaubigte Zeugnisübersetzung erforderlich?

Eine beglaubigte Übersetzung wird immer dann benötigt, wenn ein Zeugnis in einem Land mit abweichender Amtssprache eingereicht werden soll oder ein ausländisches Zeugnis in Deutschland anerkannt werden muss. Nur eine inhaltlich exakte, rechtlich gültige Übersetzung garantiert, dass Ihre Bildungs- oder Berufsabschlüsse auch international ihre Wirkung entfalten können.

Typische Situationen, in denen eine beglaubigte Zeugnisübersetzung notwendig ist:

  • Bewerbung bei ausländischen Arbeitgebern oder Universitäten
  • Anerkennung von Studienleistungen im Ausland oder in Deutschland
  • Beantragung von Visa zu Studien- oder Arbeitszwecken
  • Einwanderungs- und Anerkennungsverfahren
  • Internationale Austauschprogramme oder Weiterbildungen
  • Schul- und Hochschulwechsel über Landesgrenzen hinweg

Damit Ihre Zeugnisse im internationalen Kontext rechtlich Bestand haben, müssen alle Inhalte exakt mit dem Original übereinstimmen – sowohl sprachlich als auch formal. Deshalb dürfen beglaubigte Übersetzungen nur von vereidigten oder öffentlich bestellten Übersetzern angefertigt werden. Wir übernehmen diesen Prozess für Sie – verlässlich, rechtssicher und termingerecht.

So erhalten Sie eine beglaubigte Übersetzung Ihres Zeugnisses

In wenigen Schritten zur offiziell anerkannten Übersetzung – schnell, rechtssicher und unkompliziert:

  1. Dokument übermitteln: bermitteln Sie uns eine gut lesbare Kopie Ihres Schul-, Studien- oder Arbeitszeugnisses ganz bequem über unser Online-Formular. Alternativ können Sie das Dokument auch per E-Mail senden.
  2. Professionelle Übersetzung: Unsere erfahrenen Übersetzer fertigen eine exakte, sprachlich und inhaltlich korrekte Übersetzung Ihres Dokuments an.
  3. Offizielle Beglaubigung: Die fertige Übersetzung wird mit Stempel, Unterschrift und Beglaubigungsvermerk versehen – so wird sie von Ämtern und Institutionen anerkannt.
  4. Schnelle Zustellung: Sie erhalten Ihre beglaubigte Übersetzung wahlweise digital per E-Mail oder auf Wunsch auch als postalischen Ausdruck.

Wir legen großen Wert auf Diskretion, Qualität und Schnelligkeit. In der Regel stellen wir Ihre beglaubigte Übersetzung innerhalb von 1 bis 5 Werktagen aus – termingerecht und rechtlich einwandfrei.

Beglaubigte Zeugnisübersetzung in über 100 Sprachen

Unsere vereidigten Übersetzer fertigen rechtssichere Übersetzungen von Zeugnissen in über 100 Sprachen an – darunter Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch, Italienisch, Russisch, Polnisch und viele mehr. Jede beglaubigte Übersetzung erfüllt sämtliche Vorgaben für die internationale Anerkennung durch Universitäten, Arbeitgeber und Behörden.

Egal, ob Sie sich im Ausland bewerben, ein Studium aufnehmen, Ihre Ausbildung anerkennen lassen oder ein Visum beantragen – mit uns erhalten Sie eine beglaubigte Zeugnisübersetzung, die weltweit akzeptiert wird.

Notariell beglaubigte Zeugnisübersetzung – international rechtsgültig

Wenn Sie Ihr Schul-, Studien- oder Arbeitszeugnis im Ausland verwenden möchten – etwa für ein Visum, ein Anerkennungsverfahren oder die Bewerbung an einer Universität – reicht eine einfache Übersetzung oft nicht aus. In vielen Fällen verlangen Behörden zusätzlich zur beglaubigten Übersetzung auch eine notarielle Beglaubigung, Apostille oder Legalisierung, um die Echtheit des Dokuments und der Übersetzung zu bestätigen.

Je nach Zielland gelten dabei unterschiedliche Anforderungen:
So benötigen Zeugnisübersetzungen in einigen Ländern eine Überbeglaubigung durch das Landesgericht, das Außenministerium oder sogar eine Legalisation durch die jeweilige Botschaft. In anderen Staaten genügt eine Apostille gemäß dem Haager Übereinkommen – eine vereinfachte und international anerkannte Form der Legalisierung.

Warum uns wählen?

Wir bieten Ihnen beglaubigte und – auf Wunsch – notariell bestätigte oder international legalisierte Übersetzungen, die weltweit anerkannt werden. Damit erfüllen Sie alle formellen Voraussetzungen für Ihre Auslandspläne – ob beruflich, akademisch oder privat.

Unsere Übersetzungen eignen sich u. a. für:

  • Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse in Deutschland oder der EU
  • Studien- und Berufsanerkennungsverfahren mit internationalen Anforderungen
  • Visumsanträge bei Hochschulen, Botschaften oder Konsulaten
  • Austauschprogramme, Stipendien oder internationale Bewerbungen
  • Einwanderungsverfahren mit nachzuweisender Qualifikation

Unsere gerichtlich vereidigten Übersetzer arbeiten mit höchster Präzision und Vertraulichkeit. Auf Wunsch kümmern wir uns auch um Apostille oder Legalisation – schnell, zuverlässig und ohne unnötige Behördengänge für Sie.

Dank unseres sicheren digitalen Bestellprozesses und kostenlosen Versands erhalten Sie Ihre offiziell anerkannte Zeugnisübersetzung bequem, termintreu und rechtssicher – für den erfolgreichen Start Ihrer internationalen Zukunft.

Unsere Angeboten

Muttersprachlerübersetzungen (4-Augen-Prinzip) Muttersprachlerübersetzungen (6-Augen-Prinzip) Alleinige Revision von Texten
Fachübersetzungen durch muttersprachliche Experten mit anschließender Qualitätskontrolle. Fachübersetzungen durch muttersprachliche Experten, Korrekturlesen durch einen zweiten Fachübersetzer und anschließende Qualitätskontrolle. Korrektur und stilistische Überarbeitung bestehender Übersetzungen durch muttersprachliche Fachübersetzer.
ISO-Zertifizierung DIN EN ISO 17100 ISO-Zertifizierung DIN EN ISO 17100 ISO-Zertifizierung DIN EN ISO 17100
Muttersprachler Qualität technisch versierter Fachübersetzer Muttersprachler Qualität technisch versierter Fachübersetzer Muttersprachler Qualität technisch versierter Fachübersetzer
Persönliche Beratung Persönliche Beratung Persönliche Beratung
Translation Memory bei wiederkehrenden Bestellungen Translation Memory bei wiederkehrenden Bestellungen Translation Memory bei wiederkehrenden Bestellungen
Muttersprachlerübersetzungen (4-Augen-Prinzip)
Fachübersetzungen durch muttersprachliche Experten mit anschließender Qualitätskontrolle.
ISO-Zertifizierung DIN EN ISO 17100
Muttersprachler Qualität technisch versierter Fachübersetzer
Persönliche Beratung
Translation Memory bei wiederkehrenden Bestellungen
Muttersprachlerübersetzungen (6-Augen-Prinzip)
Fachübersetzungen durch muttersprachliche Experten, Korrekturlesen durch einen zweiten Fachübersetzer und anschließende Qualitätskontrolle.
ISO-Zertifizierung DIN EN ISO 17100
Muttersprachler Qualität technisch versierter Fachübersetzer
Persönliche Beratung
Translation Memory bei wiederkehrenden Bestellungen
Alleinige Revision von Texten
Korrektur und stilistische Überarbeitung bestehender Übersetzungen durch muttersprachliche Fachübersetzer.
ISO-Zertifizierung DIN EN ISO 17100
Muttersprachler Qualität technisch versierter Fachübersetzer
Persönliche Beratung
Translation Memory bei wiederkehrenden Bestellungen

Andere Dokumente für beglaubigte Übersetzungen:

Bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktieren Sie uns völlig unverbindlich. Schicken Sie uns den Text Ihrer gewünschten Übersetzung und wir melden uns umgehend mit einem Preisvorschlag.